Dein Warenkorb ist gerade leer!

Vollkorn-Crêpes | Rezept
Mit frisch gemahlenem Mehl
Crêpes sind bei uns ein beliebtes Wochenend-Rezept, weil sie sich super mit der DIY-Schokocreme toppen lassen. Wir gestalten meistens Samstags einen „süßen Tag“ mit unseren liebsten DIY-Naschereien ♡
Das Rezept
Mit einem gut ausgewähltem Topping kommen auch die Kleinsten nicht in die Versuchung Nutella, Zucker oder andere Süßigkeiten zu verlangen. Wir wählen gerne zwischen frisch zubereitetem Obst und selbstgemachter Lieblings-Schokocreme.
Vorbereitung | Zubereitung | Gesamtzeit | Portionen: |
5 min | 30 min | ca. 35h | 8-10 Stück |

Du benötigst:
• 125g frisch gemahlenes Mehl (Dinkel, Weizen o.ä.)
• 300g Milch
• 3 Eier
• 1 EL Olivenöl
• 1 Priese Salz
• Etwas neutrales Öl zum Ausbacken
• Edelstahlpfanne
Topping
• selbstgemachte Schokocreme ♡
• Sahne, Banane & Kakao
• Honig & Zimt
• Beeren, Obst, Nüsse, Kakaonibs
• Obstmus
So werden die Crêpes gemacht:
- Zunächst mahlst du dein ausgewähltes Getreide frisch. Wir nutzen hierfür die Komo-Getreidemühle*
2. Mixe alle Zutaten zusammen und lass den Teig 30 Minuten ruhen. (Wenn du Zeit hast, auch gerne 1-2 Stunden, damit der Teig beim Ausbacken eine beste Konsistenz erhält)
3. Erhitze die Pfanne bei mittlerer Temperatur, pinsel sie dünn mit Öl ein und gib den Teig hinein. Der Teig sollte den Boden dünn bedecken und 2-3 Minuten ausgebacken werden.
4. Wiederhole den Vorgang bis der Teig leer ist.
5. Wir stapeln die Crêpes und essen dann als Familie gemeinsam. Jeder belegt die Crêpes nach seinen eigenen Vorlieben. Natürlich kann man die Crêpes auch bereits in der Pfanne mit z.B. einer DIY-Schokocreme füllen.
Guten Appetit

Die Wahl der Pfanne
Die Wahl der richtigen Pfanne ist nicht nur ausschlaggebend für die ausgebackenen Crêpes, sondern die gesundheitlichen Aspekte spielen eine besondere Rolle!
Viele Jahrzehnte waren Teflon-Pfannen die gängige Wahl und auch heute sehe ich diese Pfannen größtenteils in den Geschäften aushängen!
Zwar lassen sich in beschichteten Pfannen die Gerichte sehr gut ausbacken ABER das Gesundheitsrisiko bei kleinsten Rissen oder Kratzern ist nicht zu unterschätzen.
X PTFE/PFAS (Teflon) oder andere problematische Fluorverbindungen können bei Überhitzung giftige Dämpfe freisetzen. Und durch eine beschädigte Oberfläche gelangen kleinste Partikel in unsere Nahrung.
X Bis 2013 wurde PFOA (Perfluoroctansäure) zur Herstellung von Teflon verwendet, was im Verdacht steht krebserregend & umweltschädlich zu sein.
Was sind die besseren Alternativen?
✔ Edelstahlpfannen – sind rostfrei & langlebig. Hochwertige Modelle sind Nickelfrei (interessant für Allergiker) und an der Bezeichnung 18/0 zu erkennen (18% Chrom | 0% Nickel in der Stahllegierung).
✔ Pfannen mit Keramikbeschichtung – sind eine gute Wahl, wenn sie eine hohe Qualität und unbeschädigt sind. Gute Produkte sollten getestet und frei von Blei oder Cadmium sein.
✔ Gusseisen Pfannen – sind die beste & natürlichste Wahl. Sie hält bei richtiger Pflege ein leben lang. Gusseisen Pfannen sind hitzebeständig, erhöhen mit der Zeit natürlich die Antihaftbeschichtung und geben Eisen an die Lebensmittel ab.
SILBERTHAL Edelstahl Pfanne Unbeschichtet

Gusseisenpfanne mit natürlicher Platina



Über die Bloggerin
Mein Name ist Sina und ich bin die Autorin hinter dem Koch-Blog für gesunde Kinderrezepte. Seit 2025 schreibe ich dir unsere liebsten Rezepte aus der traditionellen Küchen, ursprünglichen Ernährung und industriezuckerfreiem Naschen auf. Doch ich war nicht immer dieses gesunde Vorbild, eher im Gegenteil und die größte Naschkatze, die ich kenne. Erst die Entwicklung als Mama³ & die Gesundheit führten mich Stück für Stück auf diesen neuen & doch altbewehrten Weg.
Hast du Lust auf eine entspanntere Familienwoche? Die Rezepte griffbereit, die Gerichte ausgesucht und die Einkaufsliste geschrieben? Dann plane deine Woche & sicher dir hier die süßen Vorlagen zum Druken.

Schreibe einen Kommentar