Dein Warenkorb ist gerade leer!
Vollkornmehl & Industriezuckerfrei
Ob zum Geburtstag, dem nächsten Kindergarten Fest oder einfach zu Kaffee und Kuchen – Muffins gehen bei Kindern immer! Und anstatt einer Zuckerbombe zeige ich dir mit diesem Rezept, wie du leckere Blaubeermuffins ohne Industriezucker zubereiten kannst.
Das Rezept | Leckere Blaubeermuffins ohne Industriezucker
Zubereitung | Backen | Gesamtzeit | Portionen: |
10 min | 25 min | ca. 35 min | 12 Muffins |

Zutaten
• 250g frisch gemahlener Dinkel
• 2 TL Backpulver
• 80 g Bio-Butter
• 2 EL Imker-Honig
• 2 reife Bananen
• 4 Eier
• 300g Blaubeeren
• 150ml Milch
Zubehör
• 12er Muffinform
• optional: Papier-Muffinförmchen zum Platzieren in der Form
Zubereitung
1. Zunächst mahlst du dein Getreide. Wir nutzen hierfür die Komo-Getreidemühle*. Hole parallel die Butter und die Eier aus dem Kühlschrank, damit sie Zimmertemperatur bekommen.
2. Schlage die ganzen Eier fluffig auf.
3. Püriere und zerdrücke die reifen Bananen und mische sie mit dem Mehl, der Butter, dem Backpulver, der Milch und dem Honig.
4. Zum Schluss hebst du die Blaubeeren und die aufgeschäumten Eier unter.
5. Verteile den Teig auf die 12 Förmchen.
6. Backe deine Muffins bei 175°C für ca. 25min im vorgeheizten Ofen backen.
Guten Appetit
Muffinformen – Gesunde Alternativen
In der eigenen Küche und im Einzelhandel finden wir am häufigsten Backformen für Muffins mit einer Teflon- oder Silikonbeschichtung. Aber kennst du die gesundheitlichen Nachteile?
Teflon setzt bei Überhitzung giftige Gase frei. Zudem ist es nicht besonders langlebig und die Oberfläche kann schnell zerkratzen, wodurch sich kleinste Teilchen der Beschichtung in unserem Körper anreichern können. Bei der Herstellung und Entsorgung entstehen gravierende Umweltschäden.
Silikon ist zwar einer bessere Alternative zu Teflon, weil es langlebig und ungiftig ist. Jedoch ist die Herstellung und Entsorgung bedenklich. Es ist in der Natur nicht biologisch abbaubar und genauso problematisch wie Kunststoff. Zudem kann billiges Silikon Füllstoffe enthalten, die sich beim Erhitzen freisetzen und gesundheitlich bedenklich sind.
Tipp: Wenn du noch eine Teflonform besitzt, dann kannst kleine Papierförmchen in die Form geben. So verhinderst du, dass der Teig mit der Form in Berührung kommt. Jedoch schützten die Förmchen bei Überhitzung nicht vor giftigen Dämpfen.
Die gute Nachricht ist, dass es bereits gesundheitlich unbedenkliche Formen aus Edelstahl, Gusseisen und Granit Stein gibt. Sie besitzen gute Backeigenschaften, bestehen aus natürlichen Materialien und sind gesundheitlich unbedenklich.
Granit Stein

Edelstahl

Gusseisen

Nutzt du bereits eine gesunde Alternative zur Teflonform? Berichte gerne in den Kommentaren, was dein persönlicher Favorit ist. Jetzt aber viel Spaß beim Backen und Genießen.


Über die Bloggerin
Mein Name ist Sina und ich bin die Autorin hinter dem Koch-Blog für gesunde Kinderrezepte. Seit 2025 schreibe ich dir unsere liebsten Rezepte aus der traditionellen Küchen, ursprünglichen Ernährung und industriezuckerfreiem Naschen auf. Doch ich war nicht immer dieses gesunde Vorbild, eher im Gegenteil und die größte Naschkatze, die ich kenne. Erst die Entwicklung als Mama³ & die Gesundheit führten mich Stück für Stück auf diesen neuen & doch altbewehrten Weg.
Hast du Lust auf eine entspanntere Familienwoche? Die Rezepte griffbereit, die Gerichte ausgesucht und die Einkaufsliste geschrieben? Dann plane deine Woche & sicher dir hier die süßen Vorlagen zum Druken.

Schreibe einen Kommentar