Tradition trifft Moderne: Burger Rezept mit Vollkorn-Dinkelbrötchen und frischen Zutaten

Frisch gemahlenes Mehl

Bewertung: 5 von 5.

Deine Kinder haben Lust auf Burger? Dann zeige ich dir, wie du mit gesunden und frischen Zutaten einen leckeren Burgen mit tollen Beilagen kreieren kannst. So holst du den Flair von Fast Food zu dir nach Hause – aber ganz ohne schlechtes Gewissen, sondern mit ganz viel Nährwert.

Das Rezept für Burger & Beilagen


ZubereitungRuhenGesamtzeitPortionen:
30 min90 minca. 2h8-10 Stück

Du benötigst:

Burger Buns

• 500g frisch gemahlener Dinkel
• 42g frische Bio-Hefe
• 400ml warme Milch
• 25g weiche Butter
• 10g Salz
• 15 g Honig
• 1 Ei
• 2EL Milch
• Sesam

Burger Sauce

• 4 EL Mayonnaise
• 3 EL Tomatenmark
• 1 TL Senf
• 1 TL Honig
• 1 EL Apfelessig
• 1 TL Paprikapulver
• 1 kleine rote Zwiebel
• 1 saure Gurke
• 1/2 Knoblauchzehe
• Salz, Pfeffer

Beilagen

• Kartoffeln | 3-5 Stück pro Person, Frittier-Öl, Salz & Paprika
• Salat, Tomate, Gurke, Zwiebel, Rohmilchkäse
• 600g Bio-Rinder-Hackfleisch (Weidehaltung), Vollkorn-Semmelbrösel, Ei, Zwiebel, Gewürze


So wird’s gemacht:

  1. Zunächst mahlst du dein Getreide. Wir nutzen hierfür die Komo-Getreidemühle*

2. Stelle einen Burger-Brötchen-Teig her. Dazu wird die Hefe mit dem Honig verrührt und anschließend mit dem Mehl, der Milch, der Butter und dem Salz zu einem glatten Teig verknetet. Lass den Teig für ca. 1h ruhen, bis er sich verdoppelt hat.

3. In der Zwischenzeit stellst du die Burger-Soße her. Schneide die Zwiebel, Gurke und den Knoblauch sehr fein und verrühren sie mit den restlichen Zutaten der Burger-Soße. Noch mit Salz & Pfeffer abschmecken. Fertig.

4. Nun kannst du die Beilagen vorbereiten. Schneide die Kartoffeln in gleichgroße Streifen und lege sie für 15min in kaltes Wasser ein (für die Knusprigkeit). Und dann sind die Gurke, Tomaten, Zwiebel, Käse usw. dran, sie werden in dünne Schreiben geschnitten und zum Belegen der Burger beiseite gestellt.

5. Für das Burgerfleisch wird das Hackfleisch mit dem Ei, kleingeschnittener Zwiebel, Semmelbrösel, nach Geschmack Petersilie, Salz & Pfeffer verknetet und zu Flachen Burger-Talern geformt oder ggf. ausgerollt & ausgestochen.

6. Hat der Teig sich in derr Zwischenzeit verdoppelt? Dann kannst du jetzt ca. 8-10 Kugeln aus dem Teig formen und diese zu Burger Buns formen. Lasse sie auf einem gefetteten Blech nochmal für ca. 30min ruhen. Verquirle das Ei mit den 2 EL Milch und streiche damit die Burger Buns ein. Zum Abschluss gibst du etwas Sesam auf die Burgerbrötchen.

7. In der Zwischenzeit können die Kartoffelpommes gut getrocknet und anschließend mit Öl vermengt werden. Bei 200°C werden die Pommes für 30-40min im Ofen gebacken (Alternativ kürzer in der Heißluftfriteuse). Wende sie nach ca. 20min einmal und gib jetzt die aufgegangenen Burgerbrötchen auf einem zweiten Blech hinzu.

8. Jetzt ist alles vorbereitet und im Ofen. Nun kommt das vorbereitete Burgerfleisch in die Pfanne.

9. Unten findest du noch meinen Zeitspar-Tipp und wie du die Wartezeit der Burger Buns clever umgehst 🙂

10. Beleg die Burger nach deinen Vorlieben und lass es dir schmecken

Guten Appetit


Mein Zeitspar-Tipp

Hast du keine Zeit oder keine Lust, auf die lange Wartezeit der frischen Burger Buns? Dann ist Planung alles! Bereite den Teig bereits einen Abend vorher zu. Dafür nimmst du nur ca. 8-10g Hefe und lässt den Teig über Nacht im Kühlschrank gehen. Nimm ihn rechtzeitig vor dem Formen aus dem Kühlschrank, sodass er sich akklimatisieren und etwas aufgehen kann. Nun formst du die Burger Buns und machst nach der Anleitung weiter. Für eine bessere Planung findest du in meinem Shop passende Essenspläne, die dir den Alltag erleichtern.

Mein Fazit

Selbstgemachte Burger benötigen durch die frische Zubereitung etwas mehr Zeit aber mit der richtigen Planung lässt sich z.B. die Wartezeit für die Burger Buns umgehen. Und auch das Gemüse und das Burgerfleisch können schon im Vorfeld zubereitet werden. So brauchst du am Burger-Tag nur noch backen, braten und die leckeren Burger belegen!

Die Kinder werden es lieben und als Mutter sind wir glücklich, weil wir unseren Kindern keine leeren Kalorien servieren. Viel Spaß beim Ausprobieren der Burger.

Wochenplan im Set


Wochenplan Koala

Über die Bloggerin

Mein Name ist Sina und ich bin die Autorin hinter dem Koch-Blog für gesunde Kinderrezepte. Seit 2025 schreibe ich dir unsere liebsten Rezepte aus der traditionellen Küchen, ursprünglichen Ernährung und industriezuckerfreiem Naschen auf. Doch ich war nicht immer dieses gesunde Vorbild, eher im Gegenteil und die größte Naschkatze, die ich kenne. Erst die Entwicklung als Mama³ & die Gesundheit führten mich Stück für Stück auf diesen neuen & doch altbewehrten Weg.

Hast du Lust auf eine entspanntere Familienwoche? Die Rezepte griffbereit, die Gerichte ausgesucht und die Einkaufsliste geschrieben? Dann plane deine Woche & sicher dir hier die süßen Vorlagen zum Druken.


Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert