Schokopudding selber machen | Vollwertiges Rezept

Bewertung: 5 von 5.

Ich vermute, dass auch du den klassischen Pudding noch aus deiner eigenen Kindheit sehr gut kennst. Und genau diese schöne Erinnerung wollte ich auch an meine Kinder weitergeben. Jedoch ist ein Tüten-Pudding oder gar einer aus dem Kühlregal im Supermarkt heute keine Option mehr für mich. Denn einen selbstgemachten Schokopudding hast du fast genauso schnell zubereitet, wie einen Tütenpudding. Versprochen.

Das Rezept

Das schönste beim Selbermachen von Pudding ist jedoch, dass du die besten Zutaten bewusste wählen und dabei auf Industriezucker, Aromen & Farbstoffe verzichten kannst.


VorbereitungszeitZubereitungszeitGesamtzeitPortionen:
5 min5 min10 min3-4

Das brauchst du

  • 50g frisch gemahlenes Mehl (z.B. Dinkel)
  • 500ml (Roh-)Milch
  • 1 Ei
  • 2 EL Kakao
  • 2 EL Honig (oder Süße deiner Wahl)

So wird’s gemacht:

  1. Zunächst mahlst du dein Getreide. Wir nutzen hierfür die Komo-Getreidemühle*
  2. Anschließend gießt du die Milch mit den restlichen Zutaten zusammen in einen kleinen Topf. Verrühre alles gut mit einem Schneebesen
  3. Erst jetzt stellst du den Topf auf die Herdplatte und erwärmst den Pudding unter ständigem Rühren (Vorsicht, sonst brennt der Pudding am Topfboden an!)
  4. Sobald er eine festere Konsistenz erhält, ist er fertig.

Good to know

  • Mit dem frisch gemahlenem Mehl (oder Vollkornmehl) wird der Pudding nicht ganz so fein, wie du ihn zum Beispiel aus der Tüte kennst. Dafür hast du jedoch die guten Ballaststoffe in deiner kleinen Nascherei enthalten – was für uns ein tolles Argument ist. Wenn du es feiner möchtest, dann kannst du das Mehl auch vorher aussieben.
  • In diesem Schokopudding macht sich anstatt Honig auch gemixte Banane sehr gut.

Was versteckt sich im gekauften Pudding?

Damit du einmal den Unterschied vor Augen hast, habe ich für dich die Inhaltsstoffe aus gekauftem Pudding etwas genauer unter die Lupe genommen. Die Zutaten aus dem Fertigpudding (r.) stammen aus einem sehr bekannten & medial beworbenen Kinder-Pudding.

Inhaltsstoffe

Tütenpudding

Maisstärke, Aromastoffe, Salz und Farbstoffe (Carotin) werden mit Zucker in Milch zu einem Pudding angerührt.

Fertigpudding

Ein Beispiel eines bekannten Kinderpuddings:

85% VOLLMILCH, Zucker, 4,3% entrahmte MILCH, modifizierte Stärke, 0,6% fettarmer Kakao, Aroma, Verdickungsmittel (Carrageen), Farbstoff (Carotin), Stabilisator (Natriumcarbonate)

Im Vergleich von gekauftem Pudding zu selbstgemacht, kannst du sehr schön erkennen, was du an Zusätzen einsparst. Und damit deinen & den Körper deiner Kinder positiv entlastest.

In der Hoffnung, dass wir Stück für Stück für die Gesundheit unserer Kinder einstehen, konnte ich dich hoffentlich inspirieren.

Über die Bloggerin

Mein Name ist Sina und ich bin die Autorin hinter dem Koch-Blog für gesunde Kinderrezepte. Seit 2025 schreibe ich dir unsere liebsten Rezepte aus der traditionellen Küchen, ursprünglichen Ernährung und industriezuckerfreiem Naschen auf. Doch ich war nicht immer dieses gesunde Vorbild, eher im Gegenteil und die größte Naschkatze, die ich kenne. Erst die Entwicklung als Mama³ & die Gesundheit führten mich Stück für Stück auf diesen neuen & doch altbewehrten Weg.

Hast du Lust auf eine entspanntere Familienwoche? Die Rezepte griffbereit, die Gerichte ausgesucht und die Einkaufsliste geschrieben? Dann plane deine Woche & sicher dir hier die süßen Vorlagen zum Druken.